• LEON SCHAAKE

    Vom Schwarzwald über die Alpen… nach…

Serie: Leon Schaake
Nr. 002

ADCO Freund aus Freiburg. Mitglied im DAV Expeditionskader. Wir begleiten Leon hier im Netz auf seinem Weg vom Schwarzwald über die Alpen in den Himalaya. Update Herbst 2025: Nach Patagonien.

Ich packe meine Tasche und nehme mit nach Nepal…

So war zumindest mein Plan, bis uns gute zwei Wochen vor dem geplanten Abflug die Pressemeldung “Tote bei Protesten in Nepal nach Social-Media-Sperre und Rücktritt des Premierministers” der Tagesschau erreichte. Aufgrund der aktuellen Umstände war es von Alpenvereinsseite aus leider nicht möglich, unsere Expedition nach Nepal wie geplant durchzuführen.
Nach langen abendlichen Onlinemeetings und viel Recherche nach möglichen Ausweichzielen haben wir unser Ziel schließlich auf die andere Seite der Welt nach Patagonien verlegt. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Aber angesichts des übersichtlichen Planungsaufwands und der Tatsache, dass uns nur etwa zehn Tage zum Umplanen blieben, entschieden wir uns, nach El Chaltén zu fahren. In Argentinien ist jetzt Frühling und wir sollen auch dort in der Lage sein, für uns besondere Eis- und Mixedrouten zu klettern.
Aufgrund der doch vergleichbaren klimatischen Gegebenheiten zu dieser Jahreszeit in Nepal und Patagonien mussten wir glücklicherweise wenig umpacken. Daher ähnelt meine Packliste sehr jener, die ich mir vor vielen Wochen für Nepal geschrieben habe.

Daher ist der Titel dieses Blogs nun: Ich packe meine Tasche und nehme mit nach Patagonien…

Packliste

Klettersachen
– Steileissteigeisen
– 2 Eisgeräte
– zwei Klettergurte
– Chalkbag
– 7 Expressschlingen (pro Person)
– 2 Sätze Friends
– 2 Sätze Klemmkeile
– 7 Eisschrauben (pro Person)
– viele Schlingen (60cm und 120cm)
– Dyneema Reepschnur
– Halbseile, Rapline, Einfachseil
– Steigklemmen, Trittleiter und Trittschlingen
– Schlaghaken, Pecker
– Karabiner
– Eissanduhrfädler, Leash
– Messer, Tuber
– LVS-Ausrüstung

Kleidung
– Gore Tex Jacke und Hose
– Primaloft Hose und Jacken
– Daunenjacke
– Softshell Hose
– lange Unterhose
– T-Shirts (kurz und lang)
– Fleece Pullis
– Mützen und Buffs
– Heizsocken
– viele Handschuhe
– Sonnenbrille

Schuhe
– Zustiegsschuhe
– 2 Paar Kletterschuhe (1x Rissklettern und 1x Bouldern für die Regentage)
– 1 Paar Phantom Tech
– 1 Paar Phantom 6000, da es doch noch ziemlich kalt und schneereich werden soll

Zeltzeug
– Z-Lite, leichte Luftmatratze
– zwei Schlafsäcke
– leichtes Einwandzelt

Sonstiges
– Reparatursachen für Schuhe, Klamotten, Zelt, Eisgeräte, Steigeisen und alles, was kaputt gehen kann
– Wasserfilter
– Kocher
– Rucksäcke, Haulbag
– Erste Hilfe Set, Biwaksack
– Elektronik
– Stirnlampen

So kommen schnell 60 Kilo pro Person zusammen. Diese wurden in München am Flughafen fachmännisch auf je zwei Taschen à 23 Kilo und ein – natürlich den Gewichtsregularien entsprechendes – Handgepäck aufgeteilt.
Nach einer langen Reise sind wir in El Chaltén angekommen und wurden nach der guten patagonischen Art mit zwei Tagen Starkregen empfangen. Einziger Trost, alle Taschen und wir haben die Reise gut überstanden und sind hochmotiviert in den Bergen klettern zu gehen. Aktuell bleibt uns allerdings nur auf ein geeignetes Wetterfenster zu warten und in der Zwischenzeit die Tage mit Bouldern und Laufen zu verbringen.

Infobox:

Ziel des DAV Expedkaders ist es über einen Zeitraum von drei Jahren junge AlpinistInnen in allen alpinen Spielarten auszubilden. Bei der Auswahl zählt natürlich das persönliche Können, aber auch Teamfähigkeit und der Wille sich weiterzuentwickeln sind fundamentale Bestandteile. Es gibt ein Männer- und ein Frauenteam, die antizyklisch in die dreijährige Ausbildung starten. Über die vergangenen 1,5 Jahre gibt es die aktuelle Arte Dokumentation „Klettern jenseits der Grenzen“ über unsere Gruppe.