• FISCHERWEG

    „Der wilde Westen Portugals: Unterwegs auf dem Fischerweg“

Der wilde Westen Portugals: Unterwegs auf dem Fischerweg“ – Vortrag mit Buchpräsentation

An der Küste im Westen Portugals liegt mit dem Fischerweg ein Fernwanderweg, der zu Recht als einer der schönsten der Welt gilt. Wer gerne am Meer läuft, ist auf dem Weg von Porto Covo im Alentejo bis nach Lagos in der Algarve genau richtig.
Auf überwiegend schmalen Pfaden schlängelt sich der Fischerweg auf rund 230 Kilometern an der Steilküste entlang. Er passiert kleine ehemalige Fischerdörfer, trifft auf den südwestlichsten Punkt des europäischen Festlands – das Cabo de São Vicente – und durchquert den Naturpark Costa Vicentina auf seiner gesamten Länge. Zahlreiche Buchten und Stränden entlang des Weges laden – als Ausgleich oder Ergänzung zum Wandern – zum entspannten Rasten und Baden ein. Der Fischerweg ist also Genusswandern in reinster Form.
Die beeindruckenden Bilder von dieser einfach nur schönen Wanderung, die Nina in ihrem Vortrag zeigt, werden durch Einblicke in Land, Leute und Kulinarik ergänzt. Zudem stellt sie ihren im Februar 2024 im Conrad Stein Verlag erschienenen Wanderführer „Portugal: Fischerweg“ vor.

Über die Referentin
Nina Rühlig ist Autorin der Wanderführer „Portugal: Fischerweg“ und „Frankreich: Vogesendurchquerung“, hält Vorträge über ihre Wanderreisen und gibt Seminare zu den Themen Ausrüstung, Organisation und Vorbereitung von Mehrtagestouren. Über ihre Fernwandererfahrungen konnte sie unter anderem im SWR berichten. Hier war sie im Herbst 2023 in der „Expedition in die Heimat: Westweg – Wandern im Schwarzwald“ sowie im Herbst 2024 in der „Expedition in die Heimat: Genusstour durchs Elsass“ zu sehen.
Nina Rühlig wandert bevorzugt mehrtägig und hat auf ihren Touren schon unterschiedlichste Regionen durchquert. Im Sommer 2022 war sie für 7 Wochen alleine in den Pyrenäen unterwegs und hat dort auf ihrem Weg vom Atlantik bis ans Mittelmeer 930 Kilometer mit Rucksack und Zelt zurückgelegt. Weitere mehrtägige Touren in den vergangenen Jahren haben sie oft durch Frankreich geführt und auch heimatnah im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb ist sie gerne unterwegs. Ihren ersten (und einzigen) 4000er hat sie während einer 5-tägigen Treckingtour im Atlasgebirge in Marokko bestiegen.
Sie lebt seit rund 25 Jahren in Rottenburg am Neckar und ist – wenn sie nicht wandert, darüber redet oder schreibt – freiberuflich mit den Themen Energie, Klima und Nachhaltigkeit beschäftigt.

Infos zu Nina Rühlig: ninawandert.de

  • Wann: 20. November 2025 | 19:30 Uhr
  • ADCO Wilhelmstr. 3 in Freiburg
  • Eintritt nur mit Voranmeldung

Hinweis: Wir verlangen keinen Eintritt. Die Kosten für Technik übernimmt die Firma DEVOLD. Für die Referentin werden am Einlass Spenden eingesammelt. Wir empfehlen 7 €.

    Wie viele Plätze sollen wir für dich reservieren?

    *Felder müssen ausgefüllt sein

    Devold

    ist ein norwegisches Unternehmen mit einer langen Geschichte, das für seine hochwertigen Wollprodukte bekannt ist. Die Firmengeschichte von Devold reicht bis ins Jahr 1853 zurück, als Ole Andreas Devold in Norwegen gegründet wurde. Das Unternehmen ist insbesondere für seine Bekleidungs- und Outdoorprodukte aus Schafwolle bekannt, die sich durch Wärme, Atmungsaktivität und Langlebigkeit auszeichnen.

    Impressionen

    von vergangenen Veranstaltungen:

    UpNorth | Abenteuer zwischen dem Alltag

    Freiburg – Nordkap. Mit Rad und Wanderschuhen. Trotz Alltag mit Familie & Beruf eine Long Distance Tour unternehmen? Martin Böhm hat es ausprobiert. In sechs Etappen über 4000 km auf zahlreichen Schotterwegen, Wanderpfaden und Teerbändern hat er ein grandioses Outdoor-Abenteuer mit Start direkt vor der Haustüre erlebt. Einige Bilder und Texte der Tour gibt es auch auf seiner Homepage outdoorhighlights.de.

    Die Veranstaltung war ausverkauft und das Feedback überragend. Danke dafür.

    Partner des Abends: Fjällräven
    Seit der Gründung gilt bei Fjällräven folgender Leitfaden: die Entwicklung von Outdoor-Ausrüstung, die Natur hautnah erlebbar macht. Auf diese Weise steht Fjällräven seit 1960 für innovative, funktionale Produkte, die Generationen von Outdoor-Fans weltweit schätzen.

    Walking East | 600km zu Fuß über die Pyrenäen

    Was macht eine junge aufstrebende Filmemacherin, die von der Welt des Extremsports geprägt ist und ihren Platz in der Welt der Abenteuerfilme finden will? Sie sucht sich ihr eigenes Abenteuer: Einmal zu Fuß über die Pyrenäen. Und darüber einen Film. Mit dieser Geschichte will Hannah der Welt und sich selbst beweisen, dass auch sie etwas Verrücktes tun kann—und dabei ihren ersten eigenen Film zum Erfolg führen. Ganz die Perfektionistin, bereitet Hannah sich vor, durchplant und durchdenkt. Doch ab dem ersten Tag kommt alles anders als geplant. Ihr Bergabenteuer wird zu der härtesten Probe, der sie sich jemals gegenüber gesehen hat und fordert sie heraus, ihr gesamtes Selbstbild zu hinterfragen. Irgendwo zwischen französischen Bergseen und Camping unter Gletschern muss sie ihre Balance zwischen Herausforderung und Selbstfürsorge wiederfinden und ihre Vorstellung von Erfolg komplett neu definieren.

    Hier wird noch nicht der fertige Film gezeigt, sondern Hannah erzählt uns live inklusive Bildern und mit Filmsequenzen von dem Projekt und der Tour.

    Infos zu Hannah gibt es hier: byhannahduerr.com

    Partner des Abends: 
    ARTILECT
    Kleidung oder schon Kunst? Artilect ist beides.
    Ein Konglomerat aus Kunst (Art) in Form eines hohen ästhetischen Anspruchs mit Geist (Intellect) und somit optimaler Performance bei anspruchsvoller Outdoor-Bekleidung.
    Ein möglichst ressourcenschonender Produktionsprozess unter Verwendung möglichst nachhaltiger und im Idealfall nachwachsender Rohstoffe steht im Fokus.

    Ein gutes Beispiel für diese Philosophie  ist die Verwendung von Nuyarn für die Base- und Midlayer. Nuyarn basiert auf einem innovativen und patentierten Spinnverfahren, das Merinowolle auf ein neues Leistungslevel hebt.

    Partner des Abends: Mountain Equipment
    Mountain Equipment macht seit über 60 Jahren Ausrüstung für die unwirtlichsten Regionen der Erde. Diese Erfahrung steckt in den Produkten. Seit der Gründung im Jahr 1961 hat Mountain Equipment zahlreiche Erstbegehungen der höchsten Berge der Welt begleitet, Bergsteiger beim Erschließen neuer Routen unterstützt und Expeditionen zu beiden Polen ausgerüstet.

    Mehr Informationen hier

    Thema: Skiexpedition

    Heli Hofmann und Sammy Theuer live in der ADCO. Dabei hatten sie ihren Film, behind the scenes und Bilder einer Skidurchquerung in Georgien.

    Es war super gut!